Strategisches Marketing für CEOs: Inhalte in Umsatz verwandeln
- Strategisches Marketing für CEOs: Inhalte in Umsatz verwandeln
- Warum Inhalte ein Wachstumsmotor sind und nicht nur eine Aktivität
- Die Rolle eines CEOs im strategischen Marketing
- Ein strategischer Leitfaden zum Content-Marketing für CEOs
- Metriken, die für die Führungsetage wichtig sind
- Strategische Fehler im Content Marketing, die CEOs begehen
- Beispiele für Unternehmen, die ihren Fokus von der Quantität der Inhalte auf den ROI der Inhalte verlagert haben
- 1. Quantic School of Business and Technology
- 2. Headway
- 3. Grey Matter
- Zusammenfassung
Jeder CEO möchte den Umsatz steigern und das Unternehmenswachstum vorantreiben. Viele von ihnen betrachten Content-Marketing jedoch als Verschwendung von Zeit und Ressourcen. Wenn Sie zu diesen CEOs gehören, ist es an der Zeit, Ihre Meinung zu überdenken und Inhalte zum Vorteil Ihres Unternehmens einzusetzen.

Warum Inhalte ein Wachstumsmotor sind und nicht nur eine Aktivität
Strategisches Marketing bedeutet für CEOs, Inhalte, Daten und Vertrieb aufeinander abzustimmen, um messbares Wachstum zu erzielen, einschließlich Leads und Umsatz. Inhalte sind ein wichtiger Bestandteil der Marketinginitiativen eines jeden Unternehmens, da sie dazu beitragen, Ihre Markenbotschaft und Ihre Thought Leadership zu etablieren. Betrachten Sie Inhalte wie jede andere Art von Medien, die Sie zur Vermarktung Ihres Unternehmens einsetzen. Wahrscheinlich konzentrieren Sie sich stark auf die sozialen Medien und Online-Werbung, oder? Warum widmen Sie Blog-Inhalten nicht die gleiche Aufmerksamkeit? Auch wenn dies für einen CEO vielleicht nicht zu den wichtigsten Strategien für das Unternehmenswachstum gehört, liegt es in Ihrer Verantwortung, dafür zu sorgen, dass Ihr Inhaltsstil mit Ihren Unternehmenswerten übereinstimmt.
Um ein inhaltsorientiertes Wachstum zu erreichen, sollten Sie verschiedene Möglichkeiten finden, hochwertige und lehrreiche Inhalte zu nutzen. Die regelmäßige Veröffentlichung aussagekräftiger Inhalte auf Ihren eigenen und Drittplattformen hilft Ihnen dabei, Vertrauen und Loyalität bei Ihrem Publikum aufzubauen. Potenzielle Käufer nehmen Sie als Branchenexperten wahr und sind eher bereit, Ihre Lösungen zu kaufen. Tatsächlich wird erwartet, dass die Einnahmen aus Content-Marketing im Jahr 2026 107,5 Milliarden US-Dollar erreichen werden.
Schauen wir uns nun einmal an, wie Sie einen effektiven Content-Marketing-Plan erstellen können, der sich in eine B2B-Strategie zur Nachfragegenerierung verwandelt.
Die Rolle eines CEOs im strategischen Marketing
Laut McKinsey glauben 83 % der CEOs, dass Marketing ein potenzieller Wachstumsmotor ist. Als CEO treffen Sie nicht nur Entscheidungen oder geben Ihrem Marketingteam grünes Licht für Kampagnen und Strategien. Sie sollten auch Teil des Marketing- und Kommunikationsplans sein. Zunächst einmal müssen Sie sicherstellen, dass Ihr B2B-Inhaltstrichter auf die Customer Journey Ihrer Käufer und die Bedürfnisse und Herausforderungen Ihrer potenziellen Kunden abgestimmt ist. Konsistenz und Kohärenz sollten hierbei stets Ihre treibenden Kräfte sein.
Darüber hinaus erfordern SaaS-Wachstumsstrategien, die auf Marketing basieren, auch Ihre eigene Werbung. Da Sie das Gesicht und die Stimme einer Marke sind, sollten Sie Ihr persönliches Marketing stärken. Viele CEOs steigern ihre Online-Präsenz, indem sie regelmäßig auf LinkedIn und anderen Social-Media-Plattformen posten. Videomarketing hilft enorm bei der contentgesteuerten Nachfragegenerierung, da 93 % der Marketer einen positiven ROI durch den Einsatz von Videos vermelden. Mit anderen Worten: Ein CEO trifft inhaltsbezogene Entscheidungen auf der Grundlage aktueller und zukünftiger Trends und stellt so sicher, dass die Stimme Ihrer Marke auf allen Plattformen erhalten bleibt.
Ein strategischer Leitfaden zum Content-Marketing für CEOs
- Definieren Sie Ihre KPIs
Die Verfolgung Ihrer messbaren Ziele ist in jedem Marketingplan von entscheidender Bedeutung. Möchten Sie Ihre Markenbekanntheit steigern, neue Leads generieren oder sich als Thought Leader etablieren? Basierend auf Ihrem Hauptziel wählen Sie dann Ihre KPIs aus. Jeder von Ihnen erstellte Inhalt sollte perfekt auf Ihre Geschäftsziele abgestimmt sein. Wenn Sie beispielsweise Leads sammeln möchten, sollten alle Artikel, Social-Media-Beiträge und Videos die Leser dazu auffordern, sich über ein Formular anzumelden.
Die meisten CEOs messen in der Regel KPIs wie die Kundenakquisitionskosten (CAC) und die Konversionsrate. Dies sind die wichtigsten Content Marketing-Metriken, die entscheidend sind, wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Inhalte den Umsatz Ihres Unternehmens steigern. Denken Sie daran, dass Inhalte zwar Aufwand und Zeit erfordern, um Ergebnisse zu erzielen, aber Ihre CAC drastisch senken können. Nutzen Sie SEO- und Linkbuilding-Services, um Ihre Inhalte effektiv zu gestalten.
- Überprüfen Sie Ihre aktuellen Inhalte
Sie können keinen effektiven strategischen Marketing-Workflow für CEOs aufbauen, ohne die Inhalte Ihrer Website zu überprüfen. Dabei handelt es sich nicht um ein technisches SEO-Audit, da Ihr Ziel nicht darin besteht, die technischen Aspekte Ihrer Beiträge zu analysieren. Sie möchten die SEO-Leistung Ihrer aktuellen Inhalte überprüfen und diese durch zusätzliche Keyword-Recherchen, das Füllen von Inhaltslücken, die Aktualisierung veralteter Artikel und das Entfernen alter, qualitativ minderwertiger Inhalte verbessern. All diese Verbesserungen steigern die allgemeine Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website.
Um Inhalte in Umsatz umzuwandeln, müssen Sie außerdem Themen behandeln, die gefragt sind und mit Ihren aktuellen Geschäftszielen und Prioritäten übereinstimmen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie ein Rebranding durchführen oder ein neues Produkt auf den Markt bringen. Schließlich hilft Ihnen Ihre Überprüfung auch dabei, Seiten und Artikel zu entdecken, die zwar viel Traffic generieren, aber nicht für Marketingzwecke optimiert sind. So können Sie neue CTAs hinzufügen.
Unter Umständen empfiehlt es sich, für diesen Prozess eine Agentur hinzuzuziehen, die Ihnen bei der Durchführung eines gründlichen SEO-Audits behilflich ist.
- Legen Sie Buyer Personas fest
Als CEO spielen Sie eine wichtige Rolle dabei, die Software-Vertriebsstrategie Ihres Unternehmens festzulegen, einschließlich aller Inhaltsaktivitäten. Eine Content-to-Revenue-Strategie muss jedoch speziell auf Ihre Buyer Personas ausgerichtet sein. Wer sind sie und was brauchen sie? Welche Probleme müssen gelöst werden? Diese Fragen helfen Ihnen dabei, sie zu identifizieren und Inhalte zu erstellen, die bei ihnen großen Anklang finden. Außerdem müssen Sie verstehen, wie sie Inhalte konsumieren möchten und welche Plattformen sie täglich nutzen. Beispielsweise klickt ein HR-Käufer eher auf eine E-Mail als auf einen Instagram-Beitrag.
Deshalb sollten Sie wissen, mit wem Sie sprechen, und in die richtigen Lösungen investieren. Wenn E-Mails Ihre bevorzugte Option sind, müssen Sie Ihre Marke möglicherweise über vertrauenswürdige und einflussreiche Drittanbieter in Ihrer Branche bewerben. Eine exklusive E-Mail-Kampagne oder eine hervorgehobene Platzierung durch diese Anbieter kann mehr Leads generieren als jeder virale Social-Media-Beitrag.
- Erstellen Sie wertvolle Inhalte
Jetzt sind Sie bereit, zum nächsten Teil Ihrer SEO-Content-Strategie überzugehen, nämlich der Erstellung der richtigen Inhalte. Das ist einfacher, wenn Sie wissen, wen Sie ansprechen möchten und welche Geschäftsziele Sie verfolgen. Beginnen Sie mit einer Keyword-Recherche, um herauszufinden, welche Suchbegriffe zu Ihren Zielen passen und eine hohe Kaufabsicht haben. Wählen Sie Long-Tail-Keywords ohne sehr hohen Traffic, da es schwieriger ist, bereits gerankte Artikel zu übertreffen. Außerdem können Sie sich auf die Inhalte konzentrieren, die laut Ihrer SEO-Analyse von Ihren Hauptkonkurrenten noch nicht behandelt wurden.
Die inhaltsorientierte Nachfragegenerierung hängt jedoch von einer gekonnten Balance zwischen lehrreichen und werblichen Inhalten ab. Kein Artikel sollte permanent für Ihre Dienstleistungen werben. Sie sollten Links und CTAs geschickt einbauen, wann immer dies möglich ist. Sie möchten zwar wertvolle Klicks auf Ihre Produktseiten erzielen, aber Sie möchten nicht, dass die Leser das Gefühl haben, Sie seien nur an ihrem Geld interessiert.
- Verbreiten Sie Ihre Inhalte sinnvoll
Neben der Veröffentlichung Ihrer Inhalte auf Ihrer Website und in sozialen Medien sollten Sie auch andere effektive Kanäle nutzen. Viele B2B-Unternehmen versenden auch E-Mail-Benachrichtigungen, beispielsweise über die Veröffentlichung ihrer neuesten Artikel. Sie können auch Bannerwerbung einsetzen, um Ihre Inhalte sowohl auf Ihrer Website als auch in anderen Publikationen zu bewerben.
Darüber hinaus können Sie Content-Syndication-Plattformen nutzen, um Ihre Inhalte erneut zu veröffentlichen und Ihre Reichweite zu maximieren. Strategisches Marketing für CEOs versucht, einen ganzheitlichen Ansatz zur Leadgenerierung zu schaffen. Diese Strategie kann also nicht nur die Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmens stärken, sondern auch Ihren Einfluss ausbauen.
- Verfolgen Sie Ihre Metriken
Wie bei Lead-Generierungskampagnen sollten Sie auch den Erfolg Ihrer Inhalte stets messen. Verwenden Sie zunächst Google Analytics, um zu überprüfen, wie viel Traffic Ihre Inhalte generieren, und achten Sie auf die Verweildauer auf der Seite, die Absprungrate und die Anzahl der Social Shares, um zu verstehen, wie ansprechend Ihre Inhalte sind. Diese Metriken zeigen Ihnen jedoch nicht, wie verkaufswirksam Ihre Inhalte sind. Behalten Sie daher die Lead-Konversionsraten und Verkaufskonversionsraten im Auge. Wie viele Personen haben ein Formular ausgefüllt, um Ihre eBooks herunterzuladen oder Ihre Webinare zu abonnieren?
Verwenden Sie außerdem SEO-Tools wie Ahrefs oder Semrush, um das Ranking Ihrer Inhalte zu verfolgen. Diese Tools zeigen Ihnen Verbesserungsmöglichkeiten auf. Zu den Marketing-Erkenntnissen für CEOs gehört schließlich auch der ROI Ihrer Content-Marketing-Initiativen. In der Regel vergleichen Sie die Ressourcen, die Sie für die Erstellung und Bewerbung Ihrer Inhalte aufgewendet haben, mit den generierten Leads. Auf diese Weise können Sie erkennen, ob Ihr Ansatz kosteneffizient ist.
Metriken, die für die Führungsetage wichtig sind
- Lead-Qualität
Lead-Qualität
Führungskräfte wollen nicht nur große Zahlen sehen. Sie wollen Ergebnisse sehen, die tatsächlich zu Konversionen führen. Tausend unqualifizierte Leads bedeuten wenig, wenn keiner davon zum Kunden wird. Der Fokus liegt hier auf der Qualität. Sind die Leads die richtigen, haben sie eine Kaufabsicht und entsprechen sie Ihrem idealen Kundenprofil? Hochwertige Leads durchlaufen den Trichter mit größerer Wahrscheinlichkeit und bringen echte Umsatzauswirkungen mit sich, sodass Inhalte zu Umsatz führen und nicht nur zu Klicks und Impressionen.
- Einfluss auf die Pipeline und Beschleunigung von Geschäftsabschlüssen
Hier geht es darum zu verstehen, wie Marketingaktivitäten dazu beitragen, Geschäftsabschlüsse voranzutreiben. Anstatt nur zu messen, wie viele Leads generiert werden, möchte die Geschäftsleitung sehen, wie strategisches Marketing für CEOs zu einem effektiven Vertriebs-Pipeline-Management beiträgt, indem es den Verkaufszyklus beschleunigt und die Zeit vom ersten Kontakt bis zum Geschäftsabschluss verkürzt. Der Einfluss auf die Pipeline zeigt, wie Marketingmaßnahmen wie Webinare, Anzeigen oder Inhalte dazu beitragen, einen Geschäftsabschluss voranzutreiben oder dessen Wert zu steigern. Im Wesentlichen geht es darum, zu demonstrieren, wie Marketing dem Vertrieb dabei hilft, schneller und in größerem Umfang zu verkaufen.
- ROI-Attribution
Hier dreht sich alles darum, den Wert nachzuweisen. Führungskräfte möchten wissen, welche Marketingmaßnahmen tatsächlich Umsatz generieren. Ein starkes Marketing-ROI-Framework verbindet die Punkte und zeigt, wie bestimmte Kampagnen (wie eine LinkedIn-Anzeigenserie oder eine Messe) zu echten Geschäftsergebnissen führen. Durch die Verfolgung dieser Ergebnisse mithilfe wichtiger SaaS-Metriken können Führungskräfte intelligentere Investitionsentscheidungen treffen: Sie finanzieren weiterhin das, was funktioniert, und streichen das, was nicht funktioniert. Dieser Ansatz hebt auch Bereiche hervor, in denen das Marketing die Ausgaben optimieren und die Leistung im Laufe der Zeit verbessern kann.
- Indikatoren für die Markenautorität
Indikatoren für die Markenautorität
Diese Metrik spiegelt wider, wie stark und glaubwürdig Ihre Marke auf dem Markt wahrgenommen wird. Der Share of Voice zeigt, wie viel über Ihre Marke im Vergleich zur Konkurrenz gesprochen wird. Relevante Backlinks und Referenzen zeigen, dass andere glaubwürdige Quellen auf Ihre Inhalte verweisen, was ein Zeichen für Vertrauen und Autorität ist. Für die Führungsetage sind dies strategische Indikatoren für die langfristige Markenstärke und Marktpositionierung und nicht nur reine Prestigezahlen. Außerdem spielen sie eine wichtige Rolle in einer Content-to-Revenue-Strategie, die die Sichtbarkeit der Marke in messbare Geschäftsergebnisse umwandelt.
Strategische Fehler im Content Marketing, die CEOs begehen
- Inhalte als „Füllmaterial“ behandeln
Inhalte als „Füllmaterial“ behandeln
Sie werden niemals ein inhaltsorientiertes Wachstum erzielen, wenn Sie Inhalte nur als Füllmaterial für Ihre Website betrachten. Es braucht Zeit, um wertvolle und aufschlussreiche Inhalte zu erstellen, und deshalb raten viele CEOs ihren Teammitgliedern dazu, ChatGPT zu verwenden, um schnell generische Inhalte zu erstellen. Mit dieser Vorgehensweise werden Sie jedoch niemals KI-Erwähnungen erlangen. Sie müssen die EEAT-Richtlinien von Google befolgen, um als Experte in Ihrer Branche zu gelten.
- Die falschen Dinge messen
Schönheitsmetriken vermitteln Ihnen ein falsches Gefühl von Erfolg. Es macht keinen Unterschied, ob Sie erstaunlich hohe Zugriffszahlen auf Ihrer Website haben, aber nur ein sehr geringes Engagement. Wenn Sie sich auf strategisches Marketing für CEOs konzentrieren möchten, sollten Sie auf tatsächlich wertvolle Metriken achten, darunter Engagement-Raten, Absprungraten, Konversionsraten und die Verweildauer auf der Seite. Diese Metriken helfen Ihnen dabei, Ihre Growth-Hacking-Strategien erfolgreich umzusetzen.
- Fokus auf die Menge
Je mehr Inhalte Sie produzieren, desto engagierter ist Ihr Publikum, oder? Nicht wirklich. Wenn Sie Inhalte in Massen produzieren, können Sie nicht in die Tiefe gehen. Stattdessen bleiben Sie nur an der Oberfläche, was Ihrem Publikum keinen tatsächlichen Mehrwert bietet. Es geht nicht nur darum, lange Texte zu schreiben, sondern auch darum, auf die Bedürfnisse und Herausforderungen Ihrer Buyer Personas einzugehen. Ja, ChatGPT kann in wenigen Minuten lange Artikel schreiben, aber kann es jeden einzelnen davon personalisieren? Ich glaube nicht.
- Lösungen nicht hervorheben
Natürlich sind Sie stolz auf die großartigen Funktionen Ihres Produkts. Allerdings gehört es nicht zur strategischen Marketing-Strategie für CEOs, sich in Ihren Inhalten auf Funktionen zu konzentrieren. Der Grund dafür? Viele Kunden sind nicht so technikaffin, wie Sie vielleicht denken. Sie möchten sehen, wie sich diese tolle Funktion in konkrete Vorteile verwandelt. Konzentrieren Sie sich also auf die Ergebnisse, nicht auf die Funktionen.
Beispiele für Unternehmen, die ihren Fokus von der Quantität der Inhalte auf den ROI der Inhalte verlagert haben
1. Quantic School of Business and Technology
Durch die Umstellung von einem quantitativen Inhaltsansatz auf eine strategische Content-to-Revenue-Strategie erzielten sie einen bemerkenswerten 29-fachen Return on Investment (ROI). Diese Transformation wurde durch die Ausrichtung der Marketingmaßnahmen auf die Geschäftsziele und die Umsetzung eines umfassenden strategischen Marketingplans vorangetrieben. Hier sind einige der Maßnahmen, die sie ergriffen haben.
- Keyword-Optimierung für Kursangebote
Quantic identifizierte und zielte auf bestimmte Keywords im Zusammenhang mit ihren MBA- und Executive-MBA-Programmen ab. Durch die Optimierung der Inhalte rund um diese Keywords steigerten sie den organischen Traffic auf ihrer Website, was zu einem deutlichen Anstieg der Konversionen führte.
- Verbesserte Benutzererfahrung und Konversionspfade
Das Unternehmen verbesserte die Benutzererfahrung seiner Website, indem es die Navigation optimierte und klare Konversionspfade schuf. Dadurch konnten potenzielle Studenten Informationen leichter finden und sich bewerben, was die Wahrscheinlichkeit einer Konversion erhöhte.
- Datengesteuerte Inhaltserstellung
Quantic nutzte Datenanalysen, um das Verhalten und die Präferenzen der Benutzer zu verstehen. Diese Erkenntnisse flossen in die Erstellung von Inhalten ein, die bei der Zielgruppe Anklang fanden und das Engagement und die Konversionen weiter steigerten.
2. Headway
Dieses EdTech-Unternehmen steigerte seine Werbeleistung um 40 %, indem es KI-Tools wie Midjourney und HeyGen einsetzte. Indem es einen strategischen Marketingansatz für CEOs verfolgte, gelang es dem Unternehmen, auf effiziente Weise ansprechende Videoanzeigen zu produzieren, was zu einem erheblichen Anstieg der Nutzeranmeldungen führte und zeigte, wie wertvoll die intelligente Erstellung von Inhalten für das Erreichen von Geschäftszielen sein kann. So haben sie es gemacht.
- Einsatz von KI zur Erstellung von Werbung
Mit Tools wie Midjourney und HeyGen wurden ansprechende Videoanzeigen erstellt, wodurch der ROI um 40 % gesteigert und Milliarden von Impressionen generiert wurden.
- Ausrichtung des Marketings auf die Unternehmensziele
KI-gestützte Marketingmaßnahmen wurden mit den Unternehmenszielen abgestimmt, um sicherzustellen, dass die Kampagnen das strategische Wachstum unterstützten.
- Durchführung zielgerichteter Kampagnen zur Nachfragegenerierung
Es wurden dynamische, aufmerksamkeitsstarke Anzeigen (z. B. mit animierten historischen Persönlichkeiten) erstellt, die zu einer Steigerung der Nutzeranmeldungen und des allgemeinen Engagements führten.
3. Grey Matter
Dieser Anbieter von HR-Software erzielte innerhalb von zwei Monaten 6,5 Millionen US-Dollar an Pipeline-Umsatz und 1,6 Millionen US-Dollar an Umsatz durch eine Überarbeitung seiner digitalen Strategie. Durch gezielte Werbung, datengestützte Taktiken und eine neue Strategie zur Kundenakquise gelang es dem Unternehmen, seine Marktpräsenz umzugestalten und ein deutliches Wachstum zu erzielen, was die Bedeutung strategischer Inhalte und des Marketings im Bereich HR-Technologie unterstreicht. So sieht die Erfolgsstrategie des Unternehmens aus.
- Optimierung digitaler Kampagnen zur Umsatzsteigerung
Die Neugestaltung von Anzeigen und Inhalten trug direkt zum Wachstum der Pipeline bei und generierte innerhalb von zwei Monaten 6,5 Millionen US-Dollar an Geschäftsmöglichkeiten und 1,6 Millionen US-Dollar an Umsatz.
- Entwicklung von Thought-Leadership-Inhalten
Die Erstellung hochwertiger Artikel, Whitepaper und Fallstudien positionierte Grey Matter als Branchenautorität und förderte gleichzeitig die Leadgenerierung.
- Ausrichtung des Marketings auf die Geschäftsziele
Durch die Integration von Inhalten und Kampagnen in die gesamte Strategie zur Kundenakquise wurde sichergestellt, dass jede Marketingmaßnahme zu einem messbaren Wachstum beitrug.
Zusammenfassung
Inhalte sind weit mehr als nur eine Marketingaktivität. Sie sind ein Wachstumsmotor, der messbare Geschäftsergebnisse vorantreibt. Strategisches Marketing für CEOs erfordert die Ausrichtung von Inhaltsinitiativen auf klare Geschäftsziele, um sicherzustellen, dass jeder Inhalt zur Leadgenerierung, zur Beschleunigung der Pipeline und zur Stärkung der Markenautorität beiträgt. Durch die Nutzung eines Marketing-ROI-Frameworks können Führungskräfte die direkten Auswirkungen von Inhalten auf den Umsatz verfolgen, Ausgaben optimieren und Strategien priorisieren, die greifbare Ergebnisse liefern.
CEOs, die einen strategischen Content-to-Revenue-Ansatz verfolgen, steigern nicht nur die Sichtbarkeit ihrer Marke, sondern fördern auch Vertrauen, Loyalität und Autorität. Letztendlich sind Inhalte ein messbarer Wachstumsfaktor, wenn sie von Erkenntnissen, Konsistenz und einer ergebnisorientierten Denkweise getragen werden.
Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.
Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.



