Woman work on smart phone over business district at night

8 Fehler bei der Implementierung mobiler LMS und häufige Missverständnisse

8 Fehler bei der Implementierung mobiler LMS und häufige Missverständnisse

Jeder darf Fehler machen, aber einige davon können Sie einiges kosten, z. B. Fehler bei der LMS-Implementierung, die Ihr Budget sprengen und Ihre gesamte mobile Lernstrategie zum Scheitern bringen können. Dieser Artikel kann Ihnen helfen, die häufigsten Fallen zu umgehen.

8 Fehler bei der Implementierung mobiler LMS und häufige Missverständnisse

Zu vermeidende Fallen bei der Implementierung eines mobilen LMS

Sie sagen, dass die kleinen Dinge einen nicht ins schwitzen bringen sollen. Das ist leichter gesagt als getan, wenn aus dem Kleinkram etwas Ernsteres entsteht. Es kann zum Beispiel sein, dass Sie das falsche eLearning-Autorentool wählen, was zu hohen Wiederbeschaffungskosten und langen Verzögerungen führt. Glücklicherweise kann Ihnen das Wissen um diese oft wiederholten Fehler helfen, sie von vornherein zu vermeiden, so dass Sie sich nicht mit einer kostspieligen nachträglichen Bereinigung oder dem damit verbunden L&D-Stress auseinandersetzen müssen. Nachfolgend finden Sie 8 Fehler und Missverständnisse bei der Implementierung eines mobilen LMS, die Sie kennen sollten, bevor Sie in ein neues reaktionsfähiges Learning Management System investieren.

1. Unklares Budget

Sie haben eine runde Zahl. wie viel auszugeben hoffen und was das bedeutet, z.B. die Features und Funktionen, die Sie benötigen, um den besten ROI zu erzielen. Es bedarf jedoch eines detaillierten Budgtes, um mobile Lernlösungen erfolgreich zu implementieren. Ein Budget, dass Outsourcing-Ausgaben, Abonnements und die Erstellung mobiler Schulungsinhalte umfasst. Unklare Budgets gefährden Ihr gesamtes eLearning-Projekt im Unternehmen, weil Ihnen vor der Einführung möglicherweise die Mittel ausgehen. Planen Sie also voraus und überlassen Sie nichts dem Zufall. Entwickeln Sie einen Notfallplan für potenzielle Ressourcenentzieher und stellen Sie sicher, dass jede Ausgabe an messbare Online-Schulungsziele und gewünschte Ergebnisse gebunden ist.

2. Kein Zeitplan für die Implementierung eines mobilen LMS

Alles wird seinen natürlichen Lauf nehmen und dann geschehen, wenn es geschehen soll. Dies mag ein solides Mantra für das Wohlergehen sein, aber es ist schädlich für Ihre finanzielle Gesundheit. Sie benötigen einen realistischen, reaktionsschnellen LMS-Implementierungszeitplan, der alle relevanten Aufgaben und Meilensteine sowie die Ressourcen enthält, die für jede Phase des E-Learning-Projekts des Unternehmens erforderlich sind. Treffen Sie sich mit Ihrem Team, um seinen Arbeitsablauf zu planen und ihm ausreichen Zeit für seine Aufgaben zu geben. Auf diese Weise können Sie auch ihre Nische im Gesamtplan herausarbeiten. Beispielweise muss das KMU Informationen bereitstellen, bevor der Ersteller der mobilen Schulungsinhalte JIT-Ressourcen entwickeln kann.

3. Inkompatible eLearning-Werkzeuge

Eines der häufigsten Missverständnisse ist, dass alle reaktionsfähigen Lernmittel kompatibel sind. Aber das könnte nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein. Während einige die SCORM 2004 unterstützen, verlassen sich andere auf die API-Spezifikation von Tin Can. Daher müssen Sie sicherstellen, dass alle Ihre eLearning-Tools kompatibel sind und auf der gleichen technischen Wellenlänge kommunizieren. Führen Sie eine Bestandsaufnahme durch, bevor Sie Ihr neues mobiles LMS kaufen, und testen Sie die Kompatibilität mit kostenlosen Tests.

4. PC-basierte Online-Schulungsinhalte

Sie verfügen bereits über eine Online-Schulungsbibliothek mit wertvollen Schulungsressourcen, die Sie einfach auf das reaktionsfähige LMS migrieren können. Sie müssen die Online-Trainingsinhalte nicht konvertieren, richtig? Die Wahrheit ist, dass PC-basierte Ressourcen nicht immer auf den kleinen Bildschirm übertragen werden. Sperrige Multimediadateien brauchen zu lange zum Herunterladen, oder Benutzer müssen schwenken oder zoomen, um die gesamte eLearning-Infografie anzuzeigen. Das Lernmanagementsystem optimiert automatisch das Anzeigeerlebnis auf der Grundlage des Geräts des Benutzers. Sie müssen jedoch Haltepunkte setzen und das Layout feinabstimmen, um den Prozess zu unterstützen.

5. Kein eLearning-Feedback

eLearning-Feedback ist eine ständige Schleife. Sie sammeln Feedback von Ihren L&D- und HR-Teams, um mobile Schulungen zu rationalisieren und gleichzeitig den Mitarbeitern über das reaktionsfähige LMS eLearning-Feedback zu geben, damit sie ihre Talente kontinuierlich weiterentwickeln können. Führen Sie Umfragen und Online-Schulungsbewertungen durch, um zu sehen, wo sie stehen, und um potenzielle Lücken zu identifizieren. Es sollte auch ein integriertes eLearning-Feedback-System für das mobile Schulungssystem geben, um sicherzustellen, dass es weiterhin mit Ihren Online-Schulungsbedürfnissen übereinstimmt und dass die Benutzer weiterhin in der Lage sind, auf wichtige L&D-Ressourcen auf modernen Geräten zuzugreifen. Falls nicht, könnten Sie ein neues eLearning-Tool in Betracht ziehen, dass die neutesten reaktionsschnellen Technologien integriert, um mit der Zeit Schritt zu halten.

6. Nicht auf verschiedenen Geräten getestet

Die mobilen Schulungsinhalte können auf einem Gerät erstaunlich und auf einem anderen völlig schief aussehen. Aus diesem Grund müssen Sie auf verschiedenen Geräten und Browsern auf mobile Schulungsressourcen zugreifen, um Fehler im eLearning-Design zu erkennen. Viele reaktionsfähige LMS verfügen über integrierte Vorschauanzeigen, so dass Sie die mobilen Schulungsinhalte plattformübergreifend auswerten können. Überarbeiten Sie dann das Layout, um das bestmögliche Anzeigeerlebnis für jeden mobilen Benutzer zu gewährleisten. Bitten Sie schließlich die Lernenden um Feedback zur Leistung jedes eLearning-Tools. Welches Gerät haben sie verwendet und wo gab es technische Probleme? Waren sie in der Lage, offline auf die JIT-Bibliothek zuzugreifen? Konnten sie Schulungsinhalte auf ihr Smartphone herunterladen und sie dann im PC-Browser vervollständigen?

7. Merkmale über die Funktionalität stellen

Sie konzentrieren sich so sehr auf eine Plattform mit vielen Funktionen, dass Sie die Benutzerfreundlichkeit vergessen. Ihr Team hat eine Vielzahl neuer Funktionen. Dank der komplexen UI können sie jedoch im LMS navigieren. Funktionen sind wichtig bei der Auswahl eines neuen mobilen Lernsystems. Aber die Funktionalität sollte immer an erster Stelle stehen. Dies ist ein weiterer Grund, warum kostenlose Tests so wichtig sind. Sie geben Ihrem Team die Möglichkeit, die Schnittstelle zu testen und sicherzustellen, dass sie mit ihrem Erfahrungsstand und ihren technischen Fähigkeiten übereinstimmt.

8. Keine Verwendung verfügbare Recherche-Tools

Es gibt keine Entschuldigung dafür, Online-Verzeichnisse, Rezensionsseiten und soziale Mediengruppen nicht zu nutzen, um das richtige mobile LMS für Ihr Unternehmen zu finden. Die Nutzung dieser Ressourcen ist kostenlos und enthält wertvolle Tipps und Techniken, die Ihnen helfen, die beste Investition zu tätigen. Zugegeben, es gibt einige voreingenommene Seiten, die Sie kennen sollten, wie z.B. gesponserte Rezensionen oder Bewertungen. Suchen Sie nach zuverlässigen Plattformen, die es schon seit einiger Zeit gibt.

Ein weiteres häufiges Missverständnis ist die Annahme, dass eine mobile LMS-Implementierung nicht in Ihrer Preisklasse liegt. Dass Ihre Organisation sich die neuesten und besten mobilen Lerntechnologien einfach nicht leisten kann. Startups und KMUs können budgetfreundliche Optionen finden, die es ihnen ermöglichen, mobile Lerninhalte mit begrenzten Ressourcen einzusetzen. Der Schlüssel ist zu wissen, wo man suchen muss. Beginnen Sie mit einem LMS-Onlineverzeichnis, besuchen Sie dann die Websites der Anbieter, um deren Verkaufsargumente zu bewerten und weitere Informationen anzufordern. Viele Anbieter bieten auch kostenlose Demos oder zeitlich begrenzte Testversionen an, um Ihnen bei der Auswahl des für Ihr Budget am besten geeigneten Lernmanagementsystems zu helfen.



Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.

Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.

Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.

PREGA Design setzt die führende LMS Technologie von LearnDash ein, die Nummer 1 weltweit unter den

  • Fortune-500-Unternehmen
  • großen Universitäten
  • Schulungsorganisationen
  • Unternehmen weltweit
  • Für die Erstellung (und den Verkauf) ihrer Online-Kurse

Die LMS Technologie die Ihr Unternehmen, Ihre Organisation, für den Betrieb einer unternehmenseigenen Lernplattform optimal befähigt.

LEITFADEN: EINFÜHRUNG LMS IN IHREM UNTERNEHMEN

8 Fehler bei der Implementierung mobiler LMS und häufige Missverständnisse 2

Ein Lern Management System (LMS) ist eine Softwareanwendung für die Verwaltung, Bereitstellung, Verfolgung und Berichterstattung von Online-eLearning-Programmen.

Unternehmen und Organisationen verwenden LMS, um ihren internen Mitarbeitern und Mitarbeitern Onboarding-Schulungen, Compliance-Schulungen und berufliche Weiterbildung anzubieten.

Unser Leitfaden bietet Ihnen eine wertvolle Unterstützung bei der Planung einer LMS Einführung im Unternehmen.

Related Posts

Integration von KI-Tools in Mitarbeiterschulungsprogramme 4

29

Okt.
AKTUELLES ZU E-LEARNING

Integration von KI-Tools in Mitarbeiterschulungsprogramme

Mit KI aus dem Schulungsstau: Wie künstliche Intelligenz die Mitarbeiterentwicklung transformiert Integration von KI-Tools in Mitarbeiterschulungsprogramme: In der heutigen Arbeitswelt stoßen klassische Mitarbeiterschulungen zunehmend an ihre Grenzen. Standardisierte Lernmodule, mangelnde Relevanz für individuelle Rollenprofile und geringe Flexibilität führen dazu, dass Weiterbildungsangebote häufig an den Bedürfnissen der Belegschaft vorbeigehen. Doch gerade […]

5 bewährte Vorteile von Microlearning für die Mitarbeiterschulung 6

15

Okt.
AKTUELLES ZU E-LEARNING, Microlearning

5 bewährte Vorteile von Microlearning für die Mitarbeiterschulung

5 bewährte Vorteile von Microlearning für die Mitarbeiterschulung Entdecken Sie, wie Microlearning mit kleinen, bedarfsorientierten Lernmodulen das Engagement, die Wissensspeicherung und die Kompetenzentwicklung in der Mitarbeiterschulung fördert. Die 5 wichtigsten Vorteile des Einsatzes von Microlearning in Ihrer Mitarbeiterschulungsstrategie Verbesserte Wissensspeicherung Eine der größten Herausforderungen bei Unternehmensschulungen ist die Wissensspeicherung. Mitarbeiter[…]

7 Wege, wie die KI L&D durch ein LMS verändert 8

14

Okt.
AKTUELLES ZU E-LEARNING, KI

7 Wege, wie die KI L&D durch ein LMS verändert

7 Wege, wie die KI L&D durch ein LMS verändert Entdecken Sie, wie KI-gestützte LMS-Plattformen das Lernen personalisieren, Qualifikationslücken schließen und datengestützte Erkenntnisse liefern, um die L&D-Strategien von Unternehmen zu veränderen. 7 Wege, wie die KI L&D transformiert Künstliche Intelligenz (KI), die in Lernmanagementsysteme (LMS) integriert ist, wird für Unternehmen[…]

10 Must-Have-LMS-Funktionen, die jedes Unternehmen im Jahr 2026 benötigt 10

13

Okt.
AKTUELLES ZU E-LEARNING, LMS

10 Must-Have-LMS-Funktionen, die jedes Unternehmen im Jahr 2026 benötigt

10 Must-Have-LMS-Funktionen, die jedes Unternehmen im Jahr 2026 benötigt In diesem Artikel erfahren Sie, welche 10 LMS-Funktionen Unternehmen im Jahr 2026 unbedingt benötigen, um die Produktivität ihrer Mitarbeiter zu steigern, die Compliance sicherzustellen und ansprechende, personalisierte Lernerfahrungen zu bieten. Worauf Ihr Unternehmen bei einem LMS achten sollte Die Art und[…]