Volunteers showing support and unity

eLearning für NGOs

eLearning für NGOs

Inzwischen dürfte es wohl klar sein, dass E-Learning keine Modeerscheinung ist. Wenn es die Welt im Sturm erobert hat, dann deshalb, weil es eine sehr reale Nachfrage nach schneller, asynchroner, kostengünstiger und skalierbar Bildung befriedigt, die in unseren schnelllebigen, vernetzten und transnationalen Welt entstanden ist.

Es ist also kein Wunder, dass es nicht nur für Bildungseinrichtungen und Unternehmen, sondern auch für NGOs gut geeignet ist, da diese Organisationen (von Greenpeace und Ärzte ohne Grenzen bis hin zu Ihrer lokalen gemeinnützigen Freiwilligengruppe) der Inbegriff für schnelllebige, vernetzte und transnationale Einheiten sind.

  • schnelllebig, da sie Veranstaltungen und Aktionen planen und organisieren, auf Krisensituation reagieren, mit rasch wechselnden Bedingungen umgehen und sich mit allen Arten von dringenden rechtlichen oder bürokratischer Anforderungen in den Regionen befassen müssen, in denen sie tätig sind.
  • miteinander verbunden, da NGOs aus mehreren Abteilungen, Zweigstellen und Standorten bestehen und die Arbeit von Fachleuten mit unterschiedlichen Fähigkeiten koordinieren (von der – immer notwendigen – Sekretariatsarbeit bis hin zu Ärzten, Fotografen, Lehrern usw., die vor Ort tätig sind).
  • länderübergreifend, da NGOs (insbesondere größere) sowohl innerhalb als auch außerhalb nationaler Grenzen arbeiten und Büros und Außendienstmitarbeiter in vielen verschiedenen Ländern haben können, wobei einige von ihnen, wie z.B. Greenpeace, sogar den ganzen Globus umspannen

Eine LMS-Plattform (Learning Management System) von PREGA Design passt perfekt zu einer Organisation mit diesen Eigenschaften.

Im Gegensatz zum traditionellen Unterricht im Klassenzimmer können E-Learning-Kurse schnell bereitgestellt und aktualisiert werden und können im eigenen Tempo und nach Belieben genutzt werden.

Wenn eine NRO beispielweise eine neue Krisensituation bewältigen muss, kann das Lehrmaterial innerhalb weniger Stunden oder Tage hochgeladen, bereitgestellt und allen Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.

Mit einem guten LMS kann das Kursmaterial wiederverwendet und an sich ändernde Bedürfnisse angepasst werden, und der Inhalt kann mit bestehenden PDFs, Word-Dokumenten und Powerpoint-Präsentationen oder sogar webbasierten Informationen von YouTube-Videos bis hin zu Wikipedia-Artikeln kombiniert werden.

Ein solches LMS kann auch mit jeder komplexen Hierarchie oder Betriebsstruktur einer NGO umgehen, so dass separate Kurse und Lektionen für verschiedene Zweige, Gruppe, Klassen, Fähigkeiten und Benutzertypen möglich sind. Schließlich unterscheiden sich die Bildungsbedürfnisse von Krankenschwestern und Krankenpflegern, die in Afrika AIDS behandeln, von den Bedürfnissen ihrer Kohorten, die zu Hause Aufklärungsveranstaltungen und Spendensammlungen organisieren.

Eine LMS-Plattform ermöglicht es jeder der Gruppen und Abteilungen, aus denen sich eine NGO zusammengesetzt, über eigenes E-Learning-Material zu verfügen, erleichtert aber auch den Austausch von Bildungsinhalten, die unter ihnen gemeinsam genutzt werden müssen.

Was die Arbeit über nationale Grenzen hinweg betrifft, so ist dies Bereich, in dem das E-Learning natürlich glänzt, da es nur einmal eingesetzt werden muss (was im Falle eines gehosteten oder cloudbasierten LMS sogar für Sie erledigt wird) und sofort für jeden mit einem Webbrowser und einer Internetverbindung verfügbar ist, egal wo auf der Welt er sich befindet.

Und nicht nur das, ein gut gestaltetes LMS ist auch einfach zu benutzen, selbst für Nicht-Techniker (die oft von NGOs betreut werden müssen), und kann mit den gleichen minimalen Kosten von einigen Hundert bis zu Hunterttausenden von Studenten skaliert werden.

Die Kosten sind natürlich eine notwendige Überlegung, da die meisten NGOs mit einem knappen Budget arbeiten und jeden einzelnen Cent, den sie ausgeben, rechtfertigen müssen. In dieser Hinsicht ist E-Learning so kosteneffektiv, dass es wenig Sinn macht, es auch nur ansatzweise mit den Kosten der traditionellen Bildung zu vergleichen – Einstellung von Lehrern, Kauf von Kursbüchern, Miete von Klassenräumen usw.

Was die Bildungsbedürfnisse betrifft, so sind diese in einer NGO im Überfluss vorhanden.

Von Einführungsprogrammen für neue Mitarbeiter (oder Mitglieder) und ereignisorientierten Informationen (z.B. über den Umgang mit einer bestimmten humanitären Krise oder die Behandlung einer bestimmten Krankheit) bis hin zu Sensibilisierungsprogrammen für die breite Bevölkerung gibt es viele Möglichkeiten, wie eine LMS-Plattform von einer NGO genutzt werden kann.

Einschließlich der traditionellen LMS-Anwendungsfälle, die für jede Organisation gelten: Wissensbewahrung, Schulung von Fähigkeiten, Mitarbeiterorientierung, Ausstellung von Zertifizierungen usw.

Es ist kein Wunder, dass die meisten führenden NGOs bereits E-Learning eingeführt haben und dabei Tools wie PREGA Design LMS einsetzen, um das Wissen über ihre Arbeit zu verbreiten und ihre betriebliche Effizienz zu verbessern.

Angesichts der knappen Budgets und der hohen Anforderungen, die an NGOs gestellt werden, kann E-Learning den entscheidenden Unterschied ausmachen – damit sie im Gegenzug der Welt einen Unterschied machen können.


Finden Sie die Quelle der E-Learning Inspiration

Wir zeigen Ihnen den Prozess zum richtigen Aufbau Ihrer Online Kurse und
E-Learning Plattform

PREGA Design setzt die führende LMS Technologie von LearnDash ein, die Nummer 1 weltweit unter den

  • Fortune-500-Unternehmen
  • großen Universitäten
  • Schulungsorganisationen
  • Unternehmen weltweit
  • Für die Erstellung (und den Verkauf) ihrer Online-Kurse

Die LMS Technologie die Ihr Unternehmen, Ihre Organisation, für den Betrieb einer unternehmenseigenen Lernplattform optimal befähigt.

LEITFADEN: EINFÜHRUNG LMS IN IHREM UNTERNEHMEN

eLearning für NGOs 2

Ein Lern Management System (LMS) ist eine Softwareanwendung für die Verwaltung, Bereitstellung, Verfolgung und Berichterstattung von Online-eLearning-Programmen.

Unternehmen und Organisationen verwenden LMS, um ihren internen Mitarbeitern und Mitarbeitern Onboarding-Schulungen, Compliance-Schulungen und berufliche Weiterbildung anzubieten.

Unser Leitfaden bietet Ihnen eine wertvolle Unterstützung bei der Planung einer LMS Einführung im Unternehmen.

Related Posts

Integration von KI-Tools in Mitarbeiterschulungsprogramme 4

29

Okt.
AKTUELLES ZU E-LEARNING

Integration von KI-Tools in Mitarbeiterschulungsprogramme

Mit KI aus dem Schulungsstau: Wie künstliche Intelligenz die Mitarbeiterentwicklung transformiert Integration von KI-Tools in Mitarbeiterschulungsprogramme: In der heutigen Arbeitswelt stoßen klassische Mitarbeiterschulungen zunehmend an ihre Grenzen. Standardisierte Lernmodule, mangelnde Relevanz für individuelle Rollenprofile und geringe Flexibilität führen dazu, dass Weiterbildungsangebote häufig an den Bedürfnissen der Belegschaft vorbeigehen. Doch gerade […]

5 bewährte Vorteile von Microlearning für die Mitarbeiterschulung 6

15

Okt.
AKTUELLES ZU E-LEARNING, Microlearning

5 bewährte Vorteile von Microlearning für die Mitarbeiterschulung

5 bewährte Vorteile von Microlearning für die Mitarbeiterschulung Entdecken Sie, wie Microlearning mit kleinen, bedarfsorientierten Lernmodulen das Engagement, die Wissensspeicherung und die Kompetenzentwicklung in der Mitarbeiterschulung fördert. Die 5 wichtigsten Vorteile des Einsatzes von Microlearning in Ihrer Mitarbeiterschulungsstrategie Verbesserte Wissensspeicherung Eine der größten Herausforderungen bei Unternehmensschulungen ist die Wissensspeicherung. Mitarbeiter[…]

7 Wege, wie die KI L&D durch ein LMS verändert 8

14

Okt.
AKTUELLES ZU E-LEARNING, KI

7 Wege, wie die KI L&D durch ein LMS verändert

7 Wege, wie die KI L&D durch ein LMS verändert Entdecken Sie, wie KI-gestützte LMS-Plattformen das Lernen personalisieren, Qualifikationslücken schließen und datengestützte Erkenntnisse liefern, um die L&D-Strategien von Unternehmen zu veränderen. 7 Wege, wie die KI L&D transformiert Künstliche Intelligenz (KI), die in Lernmanagementsysteme (LMS) integriert ist, wird für Unternehmen[…]

10 Must-Have-LMS-Funktionen, die jedes Unternehmen im Jahr 2026 benötigt 10

13

Okt.
AKTUELLES ZU E-LEARNING, LMS

10 Must-Have-LMS-Funktionen, die jedes Unternehmen im Jahr 2026 benötigt

10 Must-Have-LMS-Funktionen, die jedes Unternehmen im Jahr 2026 benötigt In diesem Artikel erfahren Sie, welche 10 LMS-Funktionen Unternehmen im Jahr 2026 unbedingt benötigen, um die Produktivität ihrer Mitarbeiter zu steigern, die Compliance sicherzustellen und ansprechende, personalisierte Lernerfahrungen zu bieten. Worauf Ihr Unternehmen bei einem LMS achten sollte Die Art und[…]