6 Gründe, warum wir Fernunterricht lieben 2

6 Gründe, warum wir Fernunterricht lieben

6 Gründe, warum wir Fernunterricht lieben

Das Fernstudium hat im Laufe der Jahre immer mehr zugenommen, und angesichts der Vorteile ist es wirklich keine Überraschung.

6 Gründe, warum wir Fernunterricht lieben 3

Haben Sie jemals einen Online-Kurs besucht?

Die Chancen stehen gut, dass Sie es irgendwann einmal geschafft haben. Ich habe im Laufe der Jahre eine ganze Reihe von Kursen besucht. Alles von einem formalen Fernlernprogramm, dass von einer lokalen Universität angeboten wird, bis hin zu Online-Kursangeboten von Branchenexperten. Auch wenn die Erfahrung in Bezug auf die Durchführung und Effektivität unterschiedlich sein kann, so ist es doch so, dass ich ein virtuelles Lernumfeld gegenüber dem traditionellen Klassenzimmer viel lieber mag.

Verstehen Sie mich nicht falsch, Workshops können einen enormen Wert bieten. Für mich werden sie je nach Thema ein bisschen ermüdend. Wenn man für ein paar Tage in einen Konferenzraum einen Hotels gezwungen wird, ist da nicht immer ein guter Zeitpunkt. Außerdem können Workshops ziemlich teuer sein. Das ist nur ein Grund, warum ich mich für Fernstudienangebote entscheiden würde.

6 Gründe, warum wir Fernunterricht lieben 4

Warum Fernunterricht bei den Lernenden ankommt

In einer Welt, in der Menschen 20 Dinge gleichzeitig um ihre Aufmerksamkeit wetteifern, bietet der Fernunterricht Flexibilität für die Bildung. Hier sind nur sechs Gründe, warum die Menschen Fernunterricht oft allem anderen vorziehen:

Wahlfreiheit – Online-Bildung (insbesondere Abschlüsse) ermöglicht es Ihnen, sich mit mehr Themen zu beschäftigen und Zugang zu Programmen zu erhalten, die in Ihrer unmittelbaren geografischen Umgebung möglicherweise nicht verfügbar sind. Sie können auch wählen, wann Sie den Kursinhalt belegen und welche Programme (Lehrer) für Ihre Ziele am sinnvollsten sind.

Andere treffen – Fernunterricht bedeutet, dass Sie die Möglichkeit haben, Menschen mit ähnlichen Interessen aus der ganzen Welt zu treffen und mit ihnen in Kontakt zu treten.

Bestimmen Sie das Tempo – Sie müssen nicht befürchten, etwas Wichtiges zu verpassen, dass der Dozent gesagt hat, wenn Sie sich für ein Fernlernprogramm einschreiben. Sie können Kursinhalte nach Belieben belegen (und wiederholen).

Ihr Zeitplan – Haben Sie eine Vollzeitbeschäftigung? Das ist kein Problem. Im Vergleich zum traditionellen Sekundarschulunterricht funktioniert der Fernunterricht nach Ihrem Zeitplan und nicht umgekehrt.

Kosten – Es ist kein Geheimnis, dass der Fernunterricht im Vergleich zum Klassenzimmer weitaus kostengünstiger ist.

Weniger Reisen – Einige Fernlernprogramme verlegen, dass Sie mindestens einmal für eine Orientierung oder ein Abschlussprojekt/Abschlussprüfung reisen. Andere erfordern überhaupt keine Reisen. Dadurch sparen Sie sowohl Zeit als auch Geld.

Wie sieht es bei Ihnen aus? Was gefällt Ihnen am Fernstudium?


Gerne begleiten wir Sie und Ihr Unternehmen ein 5-Schritte-Plan zur Erstellung Ihres eigenen szenariobasierten eLearning-Kurses zu erstellen.

Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.

Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.

Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.

Related Posts

Integration von KI-Tools in Mitarbeiterschulungsprogramme 6

29

Okt.
AKTUELLES ZU E-LEARNING

Integration von KI-Tools in Mitarbeiterschulungsprogramme

Mit KI aus dem Schulungsstau: Wie künstliche Intelligenz die Mitarbeiterentwicklung transformiert Integration von KI-Tools in Mitarbeiterschulungsprogramme: In der heutigen Arbeitswelt stoßen klassische Mitarbeiterschulungen zunehmend an ihre Grenzen. Standardisierte Lernmodule, mangelnde Relevanz für individuelle Rollenprofile und geringe Flexibilität führen dazu, dass Weiterbildungsangebote häufig an den Bedürfnissen der Belegschaft vorbeigehen. Doch gerade […]

5 bewährte Vorteile von Microlearning für die Mitarbeiterschulung 8

15

Okt.
AKTUELLES ZU E-LEARNING, Microlearning

5 bewährte Vorteile von Microlearning für die Mitarbeiterschulung

5 bewährte Vorteile von Microlearning für die Mitarbeiterschulung Entdecken Sie, wie Microlearning mit kleinen, bedarfsorientierten Lernmodulen das Engagement, die Wissensspeicherung und die Kompetenzentwicklung in der Mitarbeiterschulung fördert. Die 5 wichtigsten Vorteile des Einsatzes von Microlearning in Ihrer Mitarbeiterschulungsstrategie Verbesserte Wissensspeicherung Eine der größten Herausforderungen bei Unternehmensschulungen ist die Wissensspeicherung. Mitarbeiter[…]

7 Wege, wie die KI L&D durch ein LMS verändert 10

14

Okt.
AKTUELLES ZU E-LEARNING, KI

7 Wege, wie die KI L&D durch ein LMS verändert

7 Wege, wie die KI L&D durch ein LMS verändert Entdecken Sie, wie KI-gestützte LMS-Plattformen das Lernen personalisieren, Qualifikationslücken schließen und datengestützte Erkenntnisse liefern, um die L&D-Strategien von Unternehmen zu veränderen. 7 Wege, wie die KI L&D transformiert Künstliche Intelligenz (KI), die in Lernmanagementsysteme (LMS) integriert ist, wird für Unternehmen[…]

10 Must-Have-LMS-Funktionen, die jedes Unternehmen im Jahr 2026 benötigt 12

13

Okt.
AKTUELLES ZU E-LEARNING, LMS

10 Must-Have-LMS-Funktionen, die jedes Unternehmen im Jahr 2026 benötigt

10 Must-Have-LMS-Funktionen, die jedes Unternehmen im Jahr 2026 benötigt In diesem Artikel erfahren Sie, welche 10 LMS-Funktionen Unternehmen im Jahr 2026 unbedingt benötigen, um die Produktivität ihrer Mitarbeiter zu steigern, die Compliance sicherzustellen und ansprechende, personalisierte Lernerfahrungen zu bieten. Worauf Ihr Unternehmen bei einem LMS achten sollte Die Art und[…]