Wie Sie Ihr eLearning-Content-Management-System für sich arbeiten lassen 2

Wie Sie Ihr eLearning-Content-Management-System für sich arbeiten lassen

Wie Sie Ihr eLearning-Content-Management-System für sich arbeiten lassen

Eine der wichtigsten Entwicklungen in der eLearning-Welt findet mit dem Learning Content Management System (LCMS) statt. Es kann für Bildungsorganisationen manchmal schwierig sein, mit der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Online-Lernplattform Schritt zu haben. Wir haben das Glück, von allen Arten technischer Innovationen umgeben zu sein, und es stehen uns Dutzende von Werkzeugen und virtuellen Möglichkeiten zur Verfügung, als es noch vor wenigen Jahren der Fall war.

Wie Sie Ihr eLearning-Content-Management-System für sich arbeiten lassen 3

Was ist ein System zur Verwaltung von Lerninhalten?

Ein Learning-Content-Management-System ist eine Art intelligente, cloudbasierte Software, die den Online-Lehr und Lernprozess wesentlich einfacher macht. Ihr LCMS funktioniert, indem es Ihnen ermöglicht, alle notwendigen Lehrmaterialien und Ressourcen sowohl für Blended Learning als auch für reine Online-Kurse zu erstellen und zu verwalten. Es fungiert als zentralisierte Online-Lernplattform, auf der all diese Ressourcen gehostet werden, was es zu einem sehr handlichen Archiv sowohl für Studenten als auch für Tutoren macht.

Neben der Funktion als Speicherort für Ressourcen in der Cloud ist ein LCMS auch deshalb wichtig, weil es Tutoren mit unschätzbaren Werkzeugen für die Gestaltung und Erstellung von Inhalten versorgt. Mit der Unterstützung eines Learning-Content-Management-Systems können Tutoren und andere Mitarbeiter eine ganze Reihe von Lehrressourcen erstellen, darunter Kursleitfäden, Textdokumente, Diagramme, Datensätze, Überarbeitungsaktivitäten, Videos, Sprachaufnahmen und Bewertungen.

Wie Sie Ihr eLearning-Content-Management-System für sich arbeiten lassen 4

Wie unterscheidet sich ein Learning Content Management System (LCMS) von einem Learning Management System (LMS)?

Der Hauptunterschied zwischen einem Learning Content Management System (LCMS) und einem Learning Management System (LMS) liegt in dem fehlenden Wort: Inhalt.

Die Funktionalität eines LCMS konzentriert sich auf die Erstellung und das Hosting von Lehr- und Lernressourcen. Im Vergleich dazu geht es bei der Funktionalität eines LMS um die Verurteilung, Verbreitung und Verfolgung, wie auf diese Ressourcen zugegriffen wird. Um so effektiv wie möglich zu sein, würde eine umfassende Online-Lernplattform die Funktionalität sowohl von LCMS- als auch von LMS-Systemen umfassen.

Ein LCMS ist das Richtige für Ihre Organisation, wenn…

  • Sie unterrichten Kurse, die vollständig online angeboten werden.
  • Sie Blenden Learning oder umgekehrte Klassenzimmer-Prinzipien in klassenzimmerbasierte Kurse einbauen.
  • Sie widmen sich der Erstellung und Verteilung von qualitativ hochwertigen Lernressourcen und -materialien.
  • Sie möchten in der Lage sein, Mitarbeitern und Studenten Zugang zu einer Online-Plattform zu bieten, auf der Ressourcen und Materialien leicht durchsuchbar sind.
  • Sie den Standard der Lernressourcen, die Sie Ihren Studenten derzeit anbieten, verbessern möchten.
  • Sie von qualitativ hochwertigen Werkzeugen profitieren möchten, um die Erstellung von Kursinhalten einfacher und erfolgreicher zu gestalten.
  • Sie suchen nach einem Weg, die Kursplanung für Ihre Mitarbeiter effektiver zu gestalten und unnötigen Verwaltungsaufwand und Wiederholungen zu reduzieren.
  • Sie möchten einige Teile des Kurserstellungsprozesses automatisieren, um Ihre Unterrichtszeit und Ihre Ressourcen besser zu nutzen.
Wie Sie Ihr eLearning-Content-Management-System für sich arbeiten lassen 5

Wie können Sie das Beste aus Ihrem Learning-Content-Management-System herausholen?

#1. Zeit in Mitarbeiterschulung investieren

Um das Beste aus der ihnen zur Verfügung stehenden Software herauszuholen, ist es wichtig, dass Ihr gesamtes Personal im Umgang mit der Software entsprechend geschult wurde. Obwohl die meisten LCMS-Optionen intuitiv zu bedienen sein werden, wird durch eine formelle Schulung sichergestellt, dass Ihre Mitarbeiter alle verfügbaren Funktionen kennen und wissen, wie sie am effektivsten genutzt werden können.

#2. Passen Sie Ihr System vollständig an Ihre Bedürfnisse an

Viele Arten von LCMS-Online-Lernplattformen ermöglichen es Ihnen, die Erfahrung, die Sie und Ihre Mitarbeiter erhalten, völlig individuell zu gestalten. Das bedeutet, dass Sie die verfügbaren Sprachen einstellen, sicherstellen können, dass die Bildungsplattform vollständig an Ihre Corporate Identity angepasst ist und sogar verschiedene Bildungszentren innerhalb des Systems einrichten können, um unterschiedlichen Bedürfnisse gerecht zu werden.

#3. Machen Sie das Beste aus den Tracking- und Bewertungstools

Ein effektivstes System zur Verwaltung von Lerninhalten bieten eine Reihe von Bewertungs- und Nachverfolgungsinstrumenten, die den Lernprozess in Ihrer gesamten Organisation effektiver gestalten sollen. Wenn Sie diese automatisierten Bewertungs- und Nachverfolgungsfunktion in vollen Umfang nutzen, können Ihre Tutoren Schwachstellen erkennen und problematische Studenten identifizieren.

Finden Sie die Quelle der E-Learning Inspiration

Wir zeigen Ihnen den Prozess zum richtigen Aufbau Ihrer Online Kurse und
E-Learning Plattform


PREGA Design setzt die führende LMS Technologie von LearnDash ein, die Nummer 1 weltweit unter den

  • Fortune-500-Unternehmen
  • großen Universitäten
  • Schulungsorganisationen
  • Unternehmen weltweit
  • Für die Erstellung (und den Verkauf) ihrer Online-Kurse

Die LMS Technologie die Ihr Unternehmen, Ihre Organisation, für den Betrieb einer unternehmenseigenen Lernplattform optimal befähigt.

LEITFADEN: EINFÜHRUNG LMS IN IHREM UNTERNEHMEN

Wie Sie Ihr eLearning-Content-Management-System für sich arbeiten lassen 7

Ein Lern Management System (LMS) ist eine Softwareanwendung für die Verwaltung, Bereitstellung, Verfolgung und Berichterstattung von Online-eLearning-Programmen.

Unternehmen und Organisationen verwenden LMS, um ihren internen Mitarbeitern und Mitarbeitern Onboarding-Schulungen, Compliance-Schulungen und berufliche Weiterbildung anzubieten.

Unser Leitfaden bietet Ihnen eine wertvolle Unterstützung bei der Planung einer LMS Einführung im Unternehmen.

Related Posts

Integration von KI-Tools in Mitarbeiterschulungsprogramme 9

29

Okt.
AKTUELLES ZU E-LEARNING

Integration von KI-Tools in Mitarbeiterschulungsprogramme

Mit KI aus dem Schulungsstau: Wie künstliche Intelligenz die Mitarbeiterentwicklung transformiert Integration von KI-Tools in Mitarbeiterschulungsprogramme: In der heutigen Arbeitswelt stoßen klassische Mitarbeiterschulungen zunehmend an ihre Grenzen. Standardisierte Lernmodule, mangelnde Relevanz für individuelle Rollenprofile und geringe Flexibilität führen dazu, dass Weiterbildungsangebote häufig an den Bedürfnissen der Belegschaft vorbeigehen. Doch gerade […]

5 bewährte Vorteile von Microlearning für die Mitarbeiterschulung 11

15

Okt.
AKTUELLES ZU E-LEARNING, Microlearning

5 bewährte Vorteile von Microlearning für die Mitarbeiterschulung

5 bewährte Vorteile von Microlearning für die Mitarbeiterschulung Entdecken Sie, wie Microlearning mit kleinen, bedarfsorientierten Lernmodulen das Engagement, die Wissensspeicherung und die Kompetenzentwicklung in der Mitarbeiterschulung fördert. Die 5 wichtigsten Vorteile des Einsatzes von Microlearning in Ihrer Mitarbeiterschulungsstrategie Verbesserte Wissensspeicherung Eine der größten Herausforderungen bei Unternehmensschulungen ist die Wissensspeicherung. Mitarbeiter[…]

7 Wege, wie die KI L&D durch ein LMS verändert 13

14

Okt.
AKTUELLES ZU E-LEARNING, KI

7 Wege, wie die KI L&D durch ein LMS verändert

7 Wege, wie die KI L&D durch ein LMS verändert Entdecken Sie, wie KI-gestützte LMS-Plattformen das Lernen personalisieren, Qualifikationslücken schließen und datengestützte Erkenntnisse liefern, um die L&D-Strategien von Unternehmen zu veränderen. 7 Wege, wie die KI L&D transformiert Künstliche Intelligenz (KI), die in Lernmanagementsysteme (LMS) integriert ist, wird für Unternehmen[…]

10 Must-Have-LMS-Funktionen, die jedes Unternehmen im Jahr 2026 benötigt 15

13

Okt.
AKTUELLES ZU E-LEARNING, LMS

10 Must-Have-LMS-Funktionen, die jedes Unternehmen im Jahr 2026 benötigt

10 Must-Have-LMS-Funktionen, die jedes Unternehmen im Jahr 2026 benötigt In diesem Artikel erfahren Sie, welche 10 LMS-Funktionen Unternehmen im Jahr 2026 unbedingt benötigen, um die Produktivität ihrer Mitarbeiter zu steigern, die Compliance sicherzustellen und ansprechende, personalisierte Lernerfahrungen zu bieten. Worauf Ihr Unternehmen bei einem LMS achten sollte Die Art und[…]