Business people working on computers in office

Wie ein Compliance-Training LMS die Bedeutung der Sicherheit am Arbeitsplatz unterstreicht.

Wie ein Compliance-Training LMS die Bedeutung der Sicherheit am Arbeitsplatz unterstreicht.

 

 

 

Die korporative Version eines Klapses auf die Hand sind Geldstrafen. Es könnte aber auch mehr auf dem Spiel stehen. In diesem Artikel untersuche ich, wie ein Compliance-Training LMS die Bedeutung der Sicherheit am Arbeitsplatz unterstreicht.

 

 

Wie ein Compliance-Training LMS die Bedeutung der Sicherheit am Arbeitsplatz unterstreicht.

 

Jenseits von Strafen und Gebühren

Es ist immer wieder gesagt worden, dass Erwachsene Vernunft reagieren, nicht auf Angst. So wie Kinder ihre Verstöße verbergen, um nicht gescholten zu werden, können Erwachsene Fehler verbergen, um Geldstrafe zu vermeiden. In beiden Fällen wird der Anschein der Nachgiebigkeit erweckt. Und das kann riskant sein, weil die Nichteinhaltung Geld, Eigentum oder sogar Leben kostet. Wenn man also vorgibt, die Regeln zu befolgen, sind alle in Gefahr. Wie können Sie also die Bedeutung der Sicherheit am Arbeitsplatz mit Ihrem vertrauenswürdigen Compliance-Schulungs-LMS unterstreichen?

 

 

Wie ein Compliance-Training LMS die Bedeutung der Sicherheit am Arbeitsplatz unterstreicht.

 

5 Tipps zur Hervorhebung der realen Auswirkungen von „Regelverstößen“ mit einem Compliance-Training LMS

 

 

1. Ursache und Wirkung

Sie müssen Ihren Mitarbeitern nicht sagen, wie viel sie zu zahlen haben, wenn sie gegen die Regeln verstoßen. Oder sogar damit drohen, es von ihren Gehältern abzuziehen. Stattdessen ermöglicht Ihnen ein Compliance-Schulungs-LMS die Verwendung von Simulationen und Verzweigungsszenarien, um die Auswirkungen der Nichteinhaltung in Echtzeit aufzuzeigen. Sie können schreien, dass Sie das Licht ausschalten sollen, bis Ihr Gesicht blau wird.

Sie können detaillierte Kalkulationstabellen über die Barkosten von gestiegenen Stromrechnungen erstellen und hochladen.Oder Sie können ein Demo-Video drehen, dass „Um 2.00 Uhr morgens an einem langen Wochenende/Bankurlaub“ gefilmt wurde. in dem Video hat jemand das Licht angelassen.

Ein Stromstoß ließ eine Glühbirne überhitzen, zerbrach und platzte. Die Funken fielen auf den unordentlichen Schreibtisch einer Person und zündeten ihre Papiere an. Der Rauchmelder erkannte das Feuer, aber da es ein langes Wochenende war, hörte niemand den Alarm. Das Feuer breitete sich auf das ganze Büro aus, und als die Feuerwehr eintraf, loderten die Flammen bereits auf. Niemand wurde verletzt, aber Server und wichtige Dokumente wurden beschädigt. Das ist besser, als die Videoüberwachung zu nutzen, um zu sehen, wer das Licht angelassen hat, und die gesamte Monatsrechnung von seinem Gehaltsscheck abzuziehen.

 

 

2. Realistische Rückmeldung

Ein Compliance-Schulungs-LMS kann den Mitarbeitern auch Szenarien auf der Grundlage des realen Lebens vermitteln. Sprechen Sie mit Ihrer Versicherungsgesellschaft und bitten Sie sie, Ihnen tatsächliche Fälle von Sicherheitsrisiken zu nennen, die sich ereignet haben. Sie wissen vielleicht, dass die Strafe für das Mitführen von nicht autorisiertem Personal in einem Dienstwagen 20.000 Dollar beträgt. Und Sie könnten denken, dass die sich abzeichnende Zahl jemanden davon abhalten wird, Mitfahrgelegenheiten anzubieten. Aber sie werden immer ihre Nichte zu einem Schulausflug oder ihre Verabredung zu einer Vergnügungsfahrt hereinschmuggeln, um sie zu beeindrucken.

Führen Sie sie also durch ein digitales Szenario. Es kann visuell, VR oder textbasierte sein. In Schritt 1 nehmen sie jemanden mit auf eine Spritztour. Oder sie weigern sich, aber 3 Schritte später fahren sie jemand anderen zu einem persönlichen Termin. Auf dem Weg werden sie von einem anderen Fahrer angefahren. Ein scheinbar einfaches Fehlurteil führt zu einem juristischen Schlamassel mit einem möglichen Rechtsstreit und steigenden Arztrechnungen.

 

 

3. Machbare „Was wären wenn“ zur Balance zwischen Engagement und Aufklärung

Bestimmte Sicherheitsanforderungen fühlen sich wirklich nur wie ein Schmerz im Nacken an. Dinge wie das Vermeiden lockerer Kleidung oder das ständige Tragen einer Schutzbrille. Sicherheitstraining muss nicht immer zu Scheitern verurteilt sein. Denken Sie nur an die Kampagne „Dumb ways to die“ der australischen U-Bahn. Ihr einprägsamer Jingle, ihre urkomischen Zeichnungen und ihre Anspielungen auf die Popkultur trafen ins Schwarze. Sie stellen sich diese dummen Figuren in Ihrem Kopf vor. Dann entfernt man sich absichtlich in sicherer Entfernung vom Geländer.

Setzen Sie diese Art von Taktik in Ihrem Compliance-Training ein. Ein männlicher Angestellter könnte sich zum Beispiel aus Stilgründen weigern, ein Haarnetz zu tragen. Sie könnten ein Multiple-Choice-Pop-Quiz verwenden, um potenziellen Schaden auszudrücken. Sie könnten sich Haare in der Fahrstuhltür einklemmen lassen. Eine Strähne könnte in den Tee eines wichtigen Kunden schlüpfen, der gerade dabei ist, einen großen Scheck zu unterschreiben. Und das alles hätte vermieden werden können, wenn man einfach die Protokolle befolgt hätte, die dort für die Sicherheit aller sorgen.

 

 

4. Seriöse Lernspiele

Eine andere Art und Weise, wie ein firmeneigenes LMS-Training Ihnen hilft, die Bedeutung der Sicherheit am Arbeitsplatz zu betonen, ist durch seriöse Lernspiele. Die Mitarbeiter lesen nicht nur darüber, wie Verstöße zu schweren Unfällen führen. Sie erleben sie auch. Wenn zum Beispiel ein verschüttetes Produkt nicht gereinigt oder die richtige Beschilderung nicht angebracht wird, stürzt ein Kunde. Oder ein falscher Umgang mit Lebensmitteln führt zu Verunreinigungen, die einen Kunden schwer krank machen. Diese Lernspiele geben ihnen die Chance, aus Fehlern zu lernen, ohne jemanden tatsächlich Schaden zuzufügen. Auf diese Weise werden die gleichen Fehler bei der Arbeit verhindert.

 

 

5. Gezielte Mittel zur Fehlerbehebung

Compliance-Schulungen LMS-Lösungen ermöglichen Ihnen die schnelle Bereitstellung von Mittel zur Fehlerbehebung für Ihre Mitarbeiter. Schulungen zur Sicherheit am Arbeitsplatz beinhalten oft Entscheidungen im Bruchteil einer Sekunde. Die Mitarbeiter müssen in der Lage sein, auf eigenen Beinen zu stehen und schnell zu reagieren, um Kunden und Mitarbeiter zu schützen.Gezielte Moment-of-need-Mittel helfen ihnen, knifflige Situationen zu meistern, ohne einen halbstündigen Kurs absolvieren zu müssen. Das bedeutet, dass sie rund um die Uhr Zugang zu unterstützenden Tools haben, die sie benötigen, um kostspielige und gefährliche Compliance-Verstöße zu verhindern.

Der beste Weg, ein Sicherheitstraining anzubieten, ist nicht mit Geldstrafen für übertriebene FUDs (Angst, Unsicherheit, Zweifel). Es geht darum, authentische, reale Beispiele dafür zu verwenden, was passieren könnte, wenn Sie die Vorschriften nicht einhalten. Bringen Sie die Gefahr in menschlichen, nicht in finanziellen Begriffen zum Ausdruck. Verwenden Sie Videos, um realistische Äußerungen von Ursache und Wirkung in Sicherheitsfragen zu zeigen. Zeigen Sie, wie echte Menschen auf eine Übertretung reagieren würden und die Kette von Ereignissen, die folgen könnte. Zeigen Sie, dass „alberne Regeln“ überhaupt nicht albern sind. Ersetzen Sie Geldstrafen durch Humor, damit Ihre Mitarbeiter lachen, sich an die Gefahren erinnern und sich stärker um die Sicherheit am Arbeitsplatz bemühen.

Profitieren sie heute von unserem kostenfreien Beratungsgespräch. Wir laden Sie herzlich ein!

Related Posts

Integration von KI-Tools in Mitarbeiterschulungsprogramme 2

29

Okt.
AKTUELLES ZU E-LEARNING

Integration von KI-Tools in Mitarbeiterschulungsprogramme

Mit KI aus dem Schulungsstau: Wie künstliche Intelligenz die Mitarbeiterentwicklung transformiert Integration von KI-Tools in Mitarbeiterschulungsprogramme: In der heutigen Arbeitswelt stoßen klassische Mitarbeiterschulungen zunehmend an ihre Grenzen. Standardisierte Lernmodule, mangelnde Relevanz für individuelle Rollenprofile und geringe Flexibilität führen dazu, dass Weiterbildungsangebote häufig an den Bedürfnissen der Belegschaft vorbeigehen. Doch gerade […]

5 bewährte Vorteile von Microlearning für die Mitarbeiterschulung 4

15

Okt.
AKTUELLES ZU E-LEARNING, Microlearning

5 bewährte Vorteile von Microlearning für die Mitarbeiterschulung

5 bewährte Vorteile von Microlearning für die Mitarbeiterschulung Entdecken Sie, wie Microlearning mit kleinen, bedarfsorientierten Lernmodulen das Engagement, die Wissensspeicherung und die Kompetenzentwicklung in der Mitarbeiterschulung fördert. Die 5 wichtigsten Vorteile des Einsatzes von Microlearning in Ihrer Mitarbeiterschulungsstrategie Verbesserte Wissensspeicherung Eine der größten Herausforderungen bei Unternehmensschulungen ist die Wissensspeicherung. Mitarbeiter[…]

7 Wege, wie die KI L&D durch ein LMS verändert 6

14

Okt.
AKTUELLES ZU E-LEARNING, KI

7 Wege, wie die KI L&D durch ein LMS verändert

7 Wege, wie die KI L&D durch ein LMS verändert Entdecken Sie, wie KI-gestützte LMS-Plattformen das Lernen personalisieren, Qualifikationslücken schließen und datengestützte Erkenntnisse liefern, um die L&D-Strategien von Unternehmen zu veränderen. 7 Wege, wie die KI L&D transformiert Künstliche Intelligenz (KI), die in Lernmanagementsysteme (LMS) integriert ist, wird für Unternehmen[…]

10 Must-Have-LMS-Funktionen, die jedes Unternehmen im Jahr 2026 benötigt 8

13

Okt.
AKTUELLES ZU E-LEARNING, LMS

10 Must-Have-LMS-Funktionen, die jedes Unternehmen im Jahr 2026 benötigt

10 Must-Have-LMS-Funktionen, die jedes Unternehmen im Jahr 2026 benötigt In diesem Artikel erfahren Sie, welche 10 LMS-Funktionen Unternehmen im Jahr 2026 unbedingt benötigen, um die Produktivität ihrer Mitarbeiter zu steigern, die Compliance sicherzustellen und ansprechende, personalisierte Lernerfahrungen zu bieten. Worauf Ihr Unternehmen bei einem LMS achten sollte Die Art und[…]