Wie Sie das Beste aus dem Coaching herausholen 2

Wie Sie das Beste aus dem Coaching herausholen

Wie Sie das Beste aus dem Coaching herausholen

Am Coaching sind zwei sehr wichtige Parteien beteiligt:

  • Der Coach
  • Der Coachee

Die Beziehung und Interaktiven zwischen diesen beiden Personen wirkt sich auf den Gesamterfolg des Prozess aus. Kürzlich teile das PREGA Design-Team mit, welche Fähigkeiten Coaches effektiv machen: durchdachte Fragetechniken, grundlegende Modelle und ein personalisierter Ansatz.

Aber was können Coachees tun, um dies zu einer positiven beruflichen Entwicklungspraxis zu machen? Unser Expertenteam teilte einmal mehr ihre Weisheit und einige Schlüsselempfehlungen.

Wie Sie das Beste aus dem Coaching herausholen 3

– Seien Sie ehrlich…

In Bezug auf Ihre Fähigkeiten, Ihre Erwartungen und Ihre Ziele. Zu wissen, wo Sie anfangen und wo die Organisation erwartet, dass Sie hingehen, hilft Ihnen, Ihre eigenen Erwartungen im Vorfeld zu managen. Wenn Sie Ihrem Coach Ihre derzeitigen Fähigkeiten und den gewünschten Endzustand transparent mitteilen, kann er Sie am effektivsten durch einen gezielten Kompetenzaufbau führen.

Seien Sie vorbereitet. Behandeln Sie Coaching wie jede andere berufliche Entwicklungsmöglichkeit. Kommen Sie pünktlich und lernbereit zu jeder Sitzung. Haben Sie Zugang zu Ressourcen und benötigter Ausrüstung. Dank der Technologie findet nicht jedes Coaching von Angesicht zu Angesicht statt. Wenn Ihre Sitzungen auf einer virtuellen Plattform stattfinden, stellen Sie sicher, dass Sie über eine funktionsfähige Audioanlage, ein Headset mit Mikrofon und einen ruhigen Arbeitsraum verfügen.

Wie Sie das Beste aus dem Coaching herausholen 4

– Seien Sie realistisch.

Coaching, insbesondere wenn es in eine umfassendere Mischung eingebunden ist, bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Aber wie jedes Training hat auch dieses Grenzen. Suchen Sie in jeder Phase des Prozess nach Lücken oder Verbesserungsmöglichkeiten. Überprüfen Sie Ihre Fortschritte, bewerten Sie Ihre neuen Fähigkeiten und setzen Sie Ihre Ziele regelmäßig auf der Grundlage dieser Faktoren fest.

Wie Sie das Beste aus dem Coaching herausholen 5

– Seien Sie offen.

Oftmals sind die Coachees von dem Prozess oder dem Feedback überrascht. Seien Sie flexibel und begrüßen Sie unerwartete Vorschläge und versuchen Sie, neue Techniken in Ihre Arbeit einzubeziehen. Grenzen sind für den Prozess absolut unerlässlich, doch Widerstand gegen Veränderungen schränkt Ihre berufliche Entwicklung ein.

Wie Sie das Beste aus dem Coaching herausholen 6

– Seien Sie ein Fürsprecher.

Unser Team ist sich einig, dass die besten Coachingergebnisse mit aktiven Coaches erzielt werden, die von der Unternehmensleitung unterstützt werden. Wenn die Organisation Ihre Coaching-Erfahrung unterstützt, fantastisch! Setzen Sie die Kommunikation mit Ihrem Sponsor in der Organisation fort, um sie auf dem Laufenden zu halten. Wenn Sie keine Unterstützung von Interessengruppen haben, müssen Sie sich möglicherweise aktiv um Unterstützung bemühen.

Wie Sie das Beste aus dem Coaching herausholen 7

– Seien Sie vorausdenkend

Wie werden Sie das, was Sie im Coaching gelernt haben, bei der Arbeit anwenden? Wann planen Sie, neue Fähigkeiten zu üben? Werden Sie in Ihrer täglichen Arbeit zusätzliche Anleitung benötigen, um die nächste Stufe zu erreichen? Die Erstellung eines Umsetzungsplans ermöglicht es Ihnen, die einfachsten Dinge zu identifizieren, die Sie tun können, um die größten Ergebnisse zu erzielen.

Als Lernprofis verstehen wir, warum Coaching bei den Lernenden eine so starke Resonanz findet. Es spricht eine Reihe von Prinzipien der Erwachsenenbildung an – es umfasst hochrelevante Inhalte, der Prozess honoriert frühere persönliche Erfahrungen und konzentriert sich wahrscheinlich auf berufliche Kernaufgaben.

Das Einbeziehen von Coaching in ein breiteres Programm oder das Verfolgen des Coachings, um Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Moderation, Produktion oder Unterrichtsgestaltung zu verbessern, bietet einen wertvollen Return on Investment. Coaches, geben Sie diese Erfolgstipps an Ihre zukünftige Lernenden weiter, um deren Erfolg zu fördern. Coachees, versuchen Sie, Ihre Denkweise so anzupassen, dass sie diese Perspektiven einbezieht, damit Sie das Beste aus Ihrer nächsten Coaching-Möglichkeit herausholen können.



Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.

Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.

Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.

Related Posts

Integration von KI-Tools in Mitarbeiterschulungsprogramme 9

29

Okt.
AKTUELLES ZU E-LEARNING

Integration von KI-Tools in Mitarbeiterschulungsprogramme

Mit KI aus dem Schulungsstau: Wie künstliche Intelligenz die Mitarbeiterentwicklung transformiert Integration von KI-Tools in Mitarbeiterschulungsprogramme: In der heutigen Arbeitswelt stoßen klassische Mitarbeiterschulungen zunehmend an ihre Grenzen. Standardisierte Lernmodule, mangelnde Relevanz für individuelle Rollenprofile und geringe Flexibilität führen dazu, dass Weiterbildungsangebote häufig an den Bedürfnissen der Belegschaft vorbeigehen. Doch gerade […]

5 bewährte Vorteile von Microlearning für die Mitarbeiterschulung 11

15

Okt.
AKTUELLES ZU E-LEARNING, Microlearning

5 bewährte Vorteile von Microlearning für die Mitarbeiterschulung

5 bewährte Vorteile von Microlearning für die Mitarbeiterschulung Entdecken Sie, wie Microlearning mit kleinen, bedarfsorientierten Lernmodulen das Engagement, die Wissensspeicherung und die Kompetenzentwicklung in der Mitarbeiterschulung fördert. Die 5 wichtigsten Vorteile des Einsatzes von Microlearning in Ihrer Mitarbeiterschulungsstrategie Verbesserte Wissensspeicherung Eine der größten Herausforderungen bei Unternehmensschulungen ist die Wissensspeicherung. Mitarbeiter[…]

7 Wege, wie die KI L&D durch ein LMS verändert 13

14

Okt.
AKTUELLES ZU E-LEARNING, KI

7 Wege, wie die KI L&D durch ein LMS verändert

7 Wege, wie die KI L&D durch ein LMS verändert Entdecken Sie, wie KI-gestützte LMS-Plattformen das Lernen personalisieren, Qualifikationslücken schließen und datengestützte Erkenntnisse liefern, um die L&D-Strategien von Unternehmen zu veränderen. 7 Wege, wie die KI L&D transformiert Künstliche Intelligenz (KI), die in Lernmanagementsysteme (LMS) integriert ist, wird für Unternehmen[…]

10 Must-Have-LMS-Funktionen, die jedes Unternehmen im Jahr 2026 benötigt 15

13

Okt.
AKTUELLES ZU E-LEARNING, LMS

10 Must-Have-LMS-Funktionen, die jedes Unternehmen im Jahr 2026 benötigt

10 Must-Have-LMS-Funktionen, die jedes Unternehmen im Jahr 2026 benötigt In diesem Artikel erfahren Sie, welche 10 LMS-Funktionen Unternehmen im Jahr 2026 unbedingt benötigen, um die Produktivität ihrer Mitarbeiter zu steigern, die Compliance sicherzustellen und ansprechende, personalisierte Lernerfahrungen zu bieten. Worauf Ihr Unternehmen bei einem LMS achten sollte Die Art und[…]