5 eLearning-Trends, die im Jahr 2020 dominieren (und 5 Prognosen für 2021)
- 5 eLearning-Trends, die im Jahr 2020 dominieren (und 5 Prognosen für 2021)
- Die wichtigsten eLearning-Trends im Jahr 2020
- 1. Mobiles Lernen
- 2. Mikrolernen
- 3. Personalisierte Lernerfahrungen
- 4. Datengetriebene Prozesse
- 5. Der Aufstieg des Peer-to-Peer-Lernens
- 5 eLearning-Trendvorhersagen für 2021
- 1. Lernerfahrungs-Plattformen
- 2. Analyse größerer Datenmengen
- 3. Tutoren für künstliche Intelligenz
- 4. AR, VR und MR
- 5. Benutzergenerierter Inhalt
- Schlussfolgerung
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf 5 eLearning-Trends, die die Branche im Jahr 2020 beherrschen, sowie auf 5 Prognosen, die voraussichtlich im Jahr 2021 die Industriestandards neu definieren werden.

Die wichtigsten eLearning-Trends im Jahr 2020
Schon vor der Coronavirus-Pandemie expandierte die eLearning-Industrie in einem stetigen Tempo. Doch jetzt hat die Schließung der meisten Unternehmen und Bildungseinrichtungen zu einem explosionsartigen Wachstum geführt, da immer mehr Organisationen in virtuelle Lernerfahrungen für ihre Mitarbeiter investieren. Laut einer neuen Studie von Global Market Insights wird der eLearning-Markt bis 2026 ein Volumen von 375 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies bedeutet, dass es für Unternehmen, die eLearning zur Förderung von Wachstum und Expansion nutzen wollen, eine Fülle von Möglichkeiten gibt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf 5 eLearning-Trends, die die Branche im Jahr 2020 beherrschen, sowie auf 5 Prognosen, die wahrscheinlich im Jahr 2021 die Industriestandards neu definieren werden.
1. Mobiles Lernen
Eine von CNBC veröffentlichte Studie besagt, dass bis 2025 fast 3/4 der Web-Bevölkerung allein über ihre Smartphones auf das Internet zugreifen werden. Die verstärkte mobile Nutzung erstreckt sich auch auf den Zugriff auf Schulungs- und Lerninhalte über mobile Geräte. Um den Bedürfnissen mobiler Lerner gerecht zu werden, ist es daher von entscheidender Bedeutung. Kurs mit Blick auf mobile Benutzer zu erstellen und sicherzustellen, dass die Materialien reaktionsschnell und flexibel genug sind, um eine Veröffentlichung für mehrere Ausgaben zu ermöglichen. Dadurch erhalten die Lernenden die beste Erfahrung, unabhängig davon, von welchem Gerät aus sie auf ihre Ausbildung oder Schulung zugreifen.
2. Mikrolernen
Mikrolernen eignet sich perfekt für die neue Generation von Lernenden mit kürzeren Aufmerksamkeitsspannen. Um den Schülern zu helfen, Wissen effizienter aufzunehmen, ist es wichtig, dass die Informationen in einem Tempo bereitgestellt werden, dass ihrer Fähigkeit zur Konzentration entspricht. Dadurch wird der Lerntransfer und das Engagement verbessert und die Entwicklungsgeschwindigkeit erhöht. Es wird auch dazu beitragen, die Entwicklungskosten für Unternehmen zu senken, die das meiste auf ihrem Lernen und ihrer Entwicklung herausholen wollen.
3. Personalisierte Lernerfahrungen
Dieser Trend begann mit den Millennials. Die Generation die mit der Digitalen Welt aufgewachsen sind, die in die Arbeitswelt eintritt, werden Organisationen davon profitieren. Sie werden ihnen personalisierte Lernerfahrungen anbieten können, die kuratierte und mobil einsetzbare Inhalte, spielerisch aufbereitete Inhalte, Mikrolernen-Assets und andere Lernerfahrungen umfassen, die ihrer Gewohnheit entsprechen, dass Internet jederzeit zur Hand zu haben.
4. Datengetriebene Prozesse
Daten beeinflussen die Gesellschaft in vielfältiger Weise. In den letzten Jahren haben wir gesehen, wie die Macht von Daten Einzelpersonen und Unternehmen beeinflusst. Ein Beispiel dafür sind die GDPR-Bestimmungen. Heutzutage ist es für Designer von entscheidender Bedeutung, nicht nur zu wissen, wie sie Daten dam effektivsten für ihre Entscheidungen nutzen können, sondern auch zu lernen, wie sie die Daten von Online-Lernenden schützen können. Sie müssen über fundierte Kenntnisse qualitativer Daten verfügen, um Designentscheidungen treffen zu können, den individuellen Bedürfnissen der Lernenden gerecht zu werden und sich im Instruktionsdesign auszuzeichnen.
5. Der Aufstieg des Peer-to-Peer-Lernens
Ein Großteil der Entwicklung von Soft Skills, die in vielen Organisationen auf der ganzen Welt stattfindet, geschieht durch Lerninhalte, die von Gleichaltrigen und Mitarbeitern erstellt werden. Laut LinkedIn gehörten Soft Skills wie Kreativität, analytisches Denken und Überzeugungskraft zu den am meisten gefragten Fähigkeiten, die Unternehmen im Jahr 2019 fördern wollten. Dieser Trend hat sich im Jahr 2020 weiter verstärkt, und es sind die Unternehmen, die in der Lage sind, diese Art von Peer-to-Peer-Lernen zu bündeln und zu skalieren, die die größten Fortschritte bei der Überbrückung der immer größer werdenden Qualifikationslücke machen werden.

5 eLearning-Trendvorhersagen für 2021
Da das kommende Jahr schnell näher rückt, wird erwartet, dass der Online-Lernmarkt noch stärker wachsen wird. Das bedeutet, dass Organisationen auf der Hut sein müssen, um mit den kommenden eLearning-Trends im Jahr 2021 auf dem Laufenden zu bleiben. Hier sind 5 Trends, auf die Sie achten sollten:
1. Lernerfahrungs-Plattformen
Nach dem Learning Management System ist der nächsten Meilenstein die Learning Experience Platform. Im Jahr 2021 werden viele Unternehmen diese neu Plattform nutzen, um selbstgesteuertes Lernen zu ermöglichen und so die aktualisierten Standards der eLearning-Branche zu erfüllen.
Dies ist die Zukunft des Systems, und viele führende eLearning-Softwareunternehmen haben bereits damit begonnen, dies zum implementieren.
2. Analyse größerer Datenmengen
Große Datenanalysen haben es den Erstellern von Bildungsinhalten ermöglicht, auf die Bedürfnissen einzelner Lernender einzugehen.
Es wird erwartet, dass dieser Trend im Jahr 2021 explosionsartig zunimmt und es Unternehmen ermöglicht, ihren Ausbildungs-ROI zu erhöhen, indem sie relevante Informationen über die Erfahrungen ihrer Lernenden sammeln, um ihnen geeignete Ausbildungsformate präsentieren zu können.
3. Tutoren für künstliche Intelligenz
Die Einführung von Ausbildern für künstliche Intelligenz kann bei der Schaffung hochgradig angepasster Ausbildungswege durch den Einsatz der Datenanalyse helfen. Die Studenten können personalisierte Tutoren haben, die ihnen bei der ihrer Online-Schulung helfen. Diese Lehrer werden rund um die Uhr verfügbar und auf jedem Gerät leicht zugänglich sein. Mit der Integration der Künstlichen Intelligenz wird es eine reibungslosere Interaktion zwischen Studenten und KI-Lehrern geben, was zu einer insgesamt verbesserten Online-Schulungserfahrung führt.
4. AR, VR und MR
In der kommenden Ära können die Studierenden durch die Einführung von AR, VR und MR eine bessere Lernerfahrung erwarten. Ein großer Teil der Lernenden zieht es vor, sich Informationen anzeigen zu lassen, anstatt zu lesen. Für diese Studenten werde Augemented Reality, Virtual Reality und Mixed Reality eine effektive Methode sein, um ihnen zu helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
5. Benutzergenerierter Inhalt
User-Generated Content, oder UGC, ist ein Trend, der bereits von vielen großen Unternehmen umgesetzt wurde. Es hat bereits einen deutlichen Rückgang bei der Nutzung externer Anbieter für die Erstellung maßgeschneiderter eLearning-Inhalte gegeben, und im Jahr 2021 wird erwartet, dass dieser demokratischen Ansatz für das Lernen und den Wissensaustausch in größerem Umfang genutzt wird, um verbesserte Schulungen anzubieten. Ein Großteil dieser unvermeidlichen Verlagerung hin zu einer offeneren Arbeits- und Lernumgebung ist das direkte Ergebnis technologischer Fortschritte, die eine einfache Zusammenarbeit ermöglichen.
Schlussfolgerung
Wir leben in einer Welt der ständigen Störungen. Die Trends in der eLearning-Industrie ändern sich ständig. Nutzen Sie die Informationen in diesem Artikel, um den Überblick zu behalten, damit Sie das Beste aus den Lern- und Entwicklungsbemühungen Ihrer Organisation machen können.
Welche weiteren eLearning-Trends hoffen Sie für das kommende Jahr in der Branche zu sehen? Lassen Sie es uns im Abschnitt „Kommentare“ unten wissen!
Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.
Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.
PREGA Design setzt die führende LMS Technologie von LearnDash ein, die Nummer 1 weltweit unter den
- Fortune-500-Unternehmen
- großen Universitäten
- Schulungsorganisationen
- Unternehmen weltweit
- Für die Erstellung (und den Verkauf) ihrer Online-Kurse
Die LMS Technologie die Ihr Unternehmen, Ihre Organisation, für den Betrieb einer unternehmenseigenen Lernplattform optimal befähigt.
LEITFADEN: EINFÜHRUNG LMS IN IHREM UNTERNEHMEN

Ein Lern Management System (LMS) ist eine Softwareanwendung für die Verwaltung, Bereitstellung, Verfolgung und Berichterstattung von Online-eLearning-Programmen.
Unternehmen und Organisationen verwenden LMS, um ihren internen Mitarbeitern und Mitarbeitern Onboarding-Schulungen, Compliance-Schulungen und berufliche Weiterbildung anzubieten.
Unser Leitfaden bietet Ihnen eine wertvolle Unterstützung bei der Planung einer LMS Einführung im Unternehmen.